Event Kalender

Veranstaltungen im Oktober 2025

  • Quartessence feat. Marie Kinkelin

    Quartessence feat. Marie Kinkelin


    10. Oktober 2025

    Quartessence feat. Marie Kinkelin

    Die 1995 gegründete Würzburger Jazzcombo stellt aktuell das kürzlich erschienene Album „Quartessence feat. Marie & Jakob“ vor.

    Quartessence spielt Jazz abseits des Mainstreams. Das Programm besteht zum einen Teil aus Eigenkompositionen, die von der Band gemeinsam arrangiert werden. Ansonsten fühlt man sich auch den Neuerungen des Modern Jazz verpflichtet. So weit wie möglich versucht Quartessence, auf unnötige Elektronik und Verstärkung zu verzichten.

    Neben vielen Konzerten in Würzburger gibt Quartessence auch bundesweit Konzerte, so unter anderem mehrfach beim Jazzfest in Regensburg, in Landshut, Aschaffenburg, Schweinfurt, Bad Kissingen und in Dresden im alten Jazzclub Tonne.

    Die Musiker sind nicht nur in der Jazzcombo aktiv, sondern ebenso in verschiedensten anderen Besetzungen vom klassischen Orchester bis zur Big Band. Diese Bandbreite an musikalischen Erfahrungen spiegelt sich in der Musik von Quartessence, so dass sich trotz der klassischen Combobesetzung ein eigener Sound entwickelt hat.

     

    Seit 2025 ist Marie Kinkelin fester Teil der Band, und bereichert das Repertoire mit Jazzklassikern und anspruchsvoller Popmusik.

     

  • Hanna Feist und Rudolf Ramming

    Hanna Feist und Rudolf Ramming


    17. Oktober 2025

    Wasser - unser Lebenselement Nr.1 umgibt uns in vielerlei Gestalten.

    Aus den Wolken kommend als Regen, Nebel oder Schnee fließt es aus Quellen in Bächen und Flüssen, sammelt sich in Teichen und Seen, wird in Brunnen gefasst, stürzt manchmal als Gewitterregen zur Erde und überschwemmt diese, durchströmt unsere Körper, verdichtet sich in Gefühlen zu Tränen und mündet schließlich ins Meer.

    Ebenso vielfältig wird unser Lebenselixier besungen in Musik und Sprache.

  • Würzburger Lesebühne Großraumdichten & Kleinstadtgeschichten

    Würzburger Lesebühne Großraumdichten & Kleinstadtgeschichten


    23. Oktober 2025

    Großraumdichten & Kleinstadtgeschichten, das ist Bühnen-Poesie und Neonlyrik, das sind poetische und satirische Kurzgeschichten, Spoken-Word-Texte und andere Künste, das ist die Würzburger Lesebühne.

    Seit 2014 präsentieren die Autorinnen Pauline Füg und Ulrike Schäfer, beide Kulturförderpreisträgerinnen der Stadt Würzburg, zusammen mit dem Bühnenpoeten Tobi Heyel ihre neuesten Werke und laden wechselnde Gäste aus der Region und dem gesamten deutschsprachigen Raum ein. Erklärtes Ziel ist es, für die künstlerisch große Bandbreite auch ein breites Publikum zu begeistern: von Alt bis Jung und von Gästen klassischer Lesungen bis zu Freunden der Popkultur. 2024 konnte die Würzburger Lesebühne Großraumdichten & Kleinstadtgeschichten ihr zehnjähriges Jubiläum feiern.

    Gäste sind diesmal die Nürnberger Autorin Nya Ditt, amtierende Bayerische U20-Meisterin im Poetry-Slam, sowie die Würzburger Blues-/Jazz-Sängerin und Singer-Songwriterin Carola Thieme.

    Die Lesebühne wird von Literaturhaus Würzburg e. V.  veranstaltet. www.literaturhaus-wuerzburg.de

    Gefördert von: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Bezirk Unterfranken, Stadt Würzburg, Sparkassenstiftung Würzburg.

    Würzburger Lesebühne Großraumdichten & Kleinstadtgeschichten
    am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19 Uhr
    im Kunsthaus Michel, Semmelstraße 42, 97070 Würzburg
    Eintritt 10 € / ermäßigt 7 €

    www.grossraum-kleinstadt.de

    Foto Nya Ditt anbei. Fotograf: Tobias Heyel
    Foto Carola Thieme anbei. Foto: Wilfried Weis

     

  • Stephen Bithell - Brücken sind wie ein Handschlag Ein englischer Landschaftsmaler in Würzburg

    Stephen Bithell - Brücken sind wie ein Handschlag Ein englischer Landschaftsmaler in Würzburg


    28. Oktober 2025

    Vom 13.10. bis 14.11.2025 lädt das Kunsthaus Gerd Michel die Würzburger Kunstinteressieren ein, sich in den stimmungsvollen Bildern aus Weymouth und Würzburg zu verlieren. Die Würzburger Gruppe der Urban Sketchers ist mit ihm in de Stadt unterwegs.

    Er selbst trifft sein Publikum am 28.10.2025, 19 Uhr.                 Eintritt frei

    Um ihnen die Hand zu reichen und Brücken zwischen Weymouth und Würzburg zu bauen.

  • liTrio: Das Beste aus fünfzehn Jahren

    liTrio: Das Beste aus fünfzehn Jahren


    30. Oktober 2025

    liTrio: Das Beste aus fünfzehn Jahren

    Foto Thomas Stadler

    liTrio, das sind eigentlich vier. Drei Autoren aus der Region und ein ausgezeichneter Musiker, der die Texte der Poeten musikalisch aufgreift.

    So unterschiedlich die Autoren auch sind – der stimmgewaltig erzählende Romancier Hanns Peter Zwißler, die eindringliche Prosaistin Ulrike Schäfer und der ironisch-freche Lyriker Martin Heberlein –, seit fünfzehn Jahren gelingt es der Künstlergruppe, ein vielfältiges, in sich stimmiges und höchst kurzweiliges Programm auf die Bühne zu bringen.

    Zum Bühnenjubiläum fügt Martin Heberlein als Moderator die besten Texte der letzten fünfzehn Jahre zu einem abwechslungsreichen und zugleich in sich geschlossenen literarisch-musikalischen Abend. Komplettiert wird das Jubiläum durch den Jazz-Gitarristen Christian Bekmulin.

    www.litrio.de

    Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19 Uhr
    Kunsthaus Michel, Semmelstr. 42, Würzburg
    Eintritt: 10 €
    Reservierung: info@kunsthaus-michel.de, Tel. 0931/13908