Event Kalender

Veranstaltungen in Oktober 2024

  • „Hör', es klagt die Flöte wieder“

    „Hör', es klagt die Flöte wieder“


    11. Oktober 2024

    „Hör', es klagt die Flöte wieder“

    mit

     

    Hannah Brandl

    Hanna Feist

    Barbara Thedieck

    Tickets kaufen

    30 Tickets verbleibend.

    10.00

  • Katrin Schumacher liest aus „Liste der gebliebenen Dinge“

    Katrin Schumacher liest aus „Liste der gebliebenen Dinge“


    20. Oktober 2024

             Foto: ©mdr Hagen Wolf                                                                                                           „Liste der gebliebenen Dinge“ – das ist ein sinnliches und poetisches Romangemälde, das von unsicheren Zeiten und vom Licht der Liebe erzählt, ein Roman im Stillleben. Mirren und Kato sind die beiden Hauptfiguren. Sie lieben sich. Während Kato üppige Stillleben aus der Kunst für ihr Publikum nachkocht, malt Mirren. Aus einer großen Stadt am Fluss ziehen sie in eine kleine Stadt am Kanal, schließlich in ein grünes Provisorium, eine Bude, die sie zu ihrem Ort ausbauen. Doch hinter der Tapete dieser Bude spielt sich Befremdliches ab, es rieselt aus der Wand, die Zeit wird unzuverlässig, die Wege in die Stadt verschwinden. Katrin Schumacher verwebt literarische Fantastik, Kunst- und Naturbeobachtung zu einer poetischen Liebesgeschichte, die von der existenziellen Verunsicherung unserer Zeit erzählt. „Nur mit Worten öffnet Katrin Schumacher einen poetischen Raum, den wir staunend und hingerissen betreten“, schwärmt Sandra Kegel, Literaturredakteurin der FAZ.

    Katrin Schumacher ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und studierte Kunsthistorikerin. Sie arbeitet als Redakteurin beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und lebt in Halle an der Saale. Bekannt ist sie zudem als Moderatorin literarischer Veranstaltungen. Sie gehört der Fernsehsendung „Buchzeit“ auf 3sat an. Ihr Band „Füchse“ in der „Naturkunden“-Reihe des Verlags Matthes & Seitz erschien 2020. „Liste der gebliebenen Dinge“, im Frühjahr 2024 erschienen, ist Katrin Schumachers literarisches Debüt.

    Rainer Appel führt moderierend durch den Abend; die Buchhandlung Knodt übernimmt den Büchertisch. Karten für die Veranstaltung gibt es im Kunsthaus Michel sowie bei der Buchhandlung Knodt.

    Kulturbeitrag: 10,- €

  • liTrio – Literatur und Jazz

    liTrio – Literatur und Jazz


    24. Oktober 2024

    liTrio – Literatur und Jazz

    Das literarische Terzett aus Würzburg und Schweinfurt präsentiert sein neues Jahresprogramm

    Copyright Foto: Thomas Stadler

    Zum 14. Mal präsentiert das literarische Terzett liTrio eine Auswahl neuer oder unbekannter Texte aus eigener Feder. Da ist es nicht verwunderlich, dass Ulrike Schäfer und Martin Heberlein aus Würzburg sowie Hanns Peter Zwißler aus Schweinfurt gerne ein bisschen Hilfe „von oben“ in Anspruch nehmen möchten.

     

    Ob das funktioniert, wird sich zeigen, wenn der wortmächtige Romancier Zwißler Auszüge aus seinen Werken liest, die mehrfach  ausgezeichnete Prosaistin Ulrike Schäfer ihre facettenreichen, geschliffen und eindringlich formulierten Texte vorträgt und Martin Heberlein, der auch durch den Abend führt, seine These zu beweisen versucht, dass die meisten Werke der Weltliteratur zwar bedeutend, aber zu unpoetisch und zu lang seien.

     

    Ganz ohne Hilfe „von oben“ wird der Jazz-Gitarrist Christian Bekmulin dem Abend eine eigene musikalische Note geben.

     

     

     

     

    liTrio wird gefördert von der Stadt Würzburg, der Sparkassenstiftung Würzburg, dem Bezirk Unterfranken und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

     

    Donnerstag, 24.10.2024
    Kunsthaus Michel, Semmelstr. 42, Würzburg
    Kulturbeitrag: 10 €
    Reservierung: info@kunsthaus-michel.de, Tel.  0931/13908

%d Bloggern gefällt das: