MÄRCHEN.KRAFT Der COUNCIL für KUNST und DESIGN
lädt Sie herzlich ein zur großen Ausstellungseröffnung
unseres Wettbewerbes: „zeitgemäße Märchen schreiben, malen und zeichnen“ am 18.12.24 im Kunsthaus Gerd Michel ab 16 Uhr
Liebe Kunstschaffende und liebe Kunst.Affine Freund.innen,
wir laden Sie ganz herzlich zu unserer großen Ausstellung MÄRCHEN.KRAFT ein.
Der COUNCIL für KUNST und DESIGN hatte für das Jahr 2024 einen Wettbewerb ausgeschrieben
für Kunstschaffende und kunstaffine Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit dem Auftrag,
ein zeitgemäßes Märchen zu schreiben, zu malen oder zu zeichnen.
Wir zeigen alle Werke an den Wänden der Galerie. Sie können in den Märchen blättern
und die Illustrationen dazu genießen.
Herzlichen Dank an
Benedikt Stegmayer – den Kulturreferenten der Stadt Würzburg,
Matthias Wiedemann – Kulturredakteur der Mainpost,
Rainer Greubel – Autor,
Gabriele Kunkel – Professorin und Autorin,
Marlies Juchhoff – Schulleiterin i.R. und
Volkmar Halbleib, MdL Bayern.
Sie haben viel Zeit investiert, alle Werke zu lesen und zu beurteilen!
In der Ausstellung sehen Sie alle eingereichten Werke.
Die geschriebenen Märchen, die Illustrationen dazu und die Bildwerke.
Ausstellungsdauer: 18.12.24 - 27.1.25
MÄRCHEN.KRAFT Der COUNCIL für KUNST und DESIGN
lädt Sie herzlich ein zur großen Ausstellungseröffnung
unseres Wettbewerbes: „zeitgemäße Märchen schreiben, malen und zeichnen“ am 18.12.24 im Kunsthaus Gerd Michel ab 16 Uhr
Liebe Kunstschaffende und liebe Kunst.Affine Freund.innen,
wir laden Sie ganz herzlich zu unserer großen Ausstellung MÄRCHEN.KRAFT ein.
Der COUNCIL für KUNST und DESIGN hatte für das Jahr 2024 einen Wettbewerb ausgeschrieben
für Kunstschaffende und kunstaffine Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit dem Auftrag,
ein zeitgemäßes Märchen zu schreiben, zu malen oder zu zeichnen.
Wir zeigen alle Werke an den Wänden der Galerie. Sie können in den Märchen blättern
und die Illustrationen dazu genießen.
Herzlichen Dank an
Benedikt Stegmayer – den Kulturreferenten der Stadt Würzburg,
Matthias Wiedemann – Kulturredakteur der Mainpost,
Rainer Greubel – Autor,
Gabriele Kunkel – Professorin und Autorin,
Marlies Juchhoff – Schulleiterin i.R. und
Volkmar Halbleib, MdL Bayern.
Sie haben viel Zeit investiert, alle Werke zu lesen und zu beurteilen!
In der Ausstellung sehen Sie alle eingereichten Werke.
Die geschriebenen Märchen, die Illustrationen dazu und die Bildwerke.
Ausstellungsdauer: 18.12.24 - 27.1.25
MÄRCHEN.KRAFT Der COUNCIL für KUNST und DESIGN
lädt Sie herzlich ein zur großen Ausstellungseröffnung
unseres Wettbewerbes: „zeitgemäße Märchen schreiben, malen und zeichnen“ am 18.12.24 im Kunsthaus Gerd Michel ab 16 Uhr
Liebe Kunstschaffende und liebe Kunst.Affine Freund.innen,
wir laden Sie ganz herzlich zu unserer großen Ausstellung MÄRCHEN.KRAFT ein.
Der COUNCIL für KUNST und DESIGN hatte für das Jahr 2024 einen Wettbewerb ausgeschrieben
für Kunstschaffende und kunstaffine Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit dem Auftrag,
ein zeitgemäßes Märchen zu schreiben, zu malen oder zu zeichnen.
Wir zeigen alle Werke an den Wänden der Galerie. Sie können in den Märchen blättern
und die Illustrationen dazu genießen.
Herzlichen Dank an
Benedikt Stegmayer – den Kulturreferenten der Stadt Würzburg,
Matthias Wiedemann – Kulturredakteur der Mainpost,
Rainer Greubel – Autor,
Gabriele Kunkel – Professorin und Autorin,
Marlies Juchhoff – Schulleiterin i.R. und
Volkmar Halbleib, MdL Bayern.
Sie haben viel Zeit investiert, alle Werke zu lesen und zu beurteilen!
In der Ausstellung sehen Sie alle eingereichten Werke.
Die geschriebenen Märchen, die Illustrationen dazu und die Bildwerke.
Ausstellungsdauer: 18.12.24 - 27.1.25
MÄRCHEN.KRAFT Der COUNCIL für KUNST und DESIGN
lädt Sie herzlich ein zur großen Ausstellungseröffnung
unseres Wettbewerbes: „zeitgemäße Märchen schreiben, malen und zeichnen“ am 18.12.24 im Kunsthaus Gerd Michel ab 16 Uhr
Liebe Kunstschaffende und liebe Kunst.Affine Freund.innen,
wir laden Sie ganz herzlich zu unserer großen Ausstellung MÄRCHEN.KRAFT ein.
Der COUNCIL für KUNST und DESIGN hatte für das Jahr 2024 einen Wettbewerb ausgeschrieben
für Kunstschaffende und kunstaffine Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit dem Auftrag,
ein zeitgemäßes Märchen zu schreiben, zu malen oder zu zeichnen.
Wir zeigen alle Werke an den Wänden der Galerie. Sie können in den Märchen blättern
und die Illustrationen dazu genießen.
Herzlichen Dank an
Benedikt Stegmayer – den Kulturreferenten der Stadt Würzburg,
Matthias Wiedemann – Kulturredakteur der Mainpost,
Rainer Greubel – Autor,
Gabriele Kunkel – Professorin und Autorin,
Marlies Juchhoff – Schulleiterin i.R. und
Volkmar Halbleib, MdL Bayern.
Sie haben viel Zeit investiert, alle Werke zu lesen und zu beurteilen!
In der Ausstellung sehen Sie alle eingereichten Werke.
Die geschriebenen Märchen, die Illustrationen dazu und die Bildwerke.
Ausstellungsdauer: 18.12.24 - 27.1.25
MÄRCHEN.KRAFT Der COUNCIL für KUNST und DESIGN
lädt Sie herzlich ein zur großen Ausstellungseröffnung
unseres Wettbewerbes: „zeitgemäße Märchen schreiben, malen und zeichnen“ am 18.12.24 im Kunsthaus Gerd Michel ab 16 Uhr
Liebe Kunstschaffende und liebe Kunst.Affine Freund.innen,
wir laden Sie ganz herzlich zu unserer großen Ausstellung MÄRCHEN.KRAFT ein.
Der COUNCIL für KUNST und DESIGN hatte für das Jahr 2024 einen Wettbewerb ausgeschrieben
für Kunstschaffende und kunstaffine Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit dem Auftrag,
ein zeitgemäßes Märchen zu schreiben, zu malen oder zu zeichnen.
Wir zeigen alle Werke an den Wänden der Galerie. Sie können in den Märchen blättern
und die Illustrationen dazu genießen.
Herzlichen Dank an
Benedikt Stegmayer – den Kulturreferenten der Stadt Würzburg,
Matthias Wiedemann – Kulturredakteur der Mainpost,
Rainer Greubel – Autor,
Gabriele Kunkel – Professorin und Autorin,
Marlies Juchhoff – Schulleiterin i.R. und
Volkmar Halbleib, MdL Bayern.
Sie haben viel Zeit investiert, alle Werke zu lesen und zu beurteilen!
In der Ausstellung sehen Sie alle eingereichten Werke.
Die geschriebenen Märchen, die Illustrationen dazu und die Bildwerke.
Ausstellungsdauer: 18.12.24 - 27.1.25
Am Freitag, de, 31.01.2025 um 19:00 Uhr konzertiert das Würzburg/Eisenacher Duo mit Thomas Buffy (Violine) & Marco Böttger (Gitarre) im „Kunsthaus Michel“, in der Semmelstrasse Würzburg. Ensembleinfo: Der Randersackerer Geiger Thomas Buffy und der Eisenacher Jazzgitarrist Marco Böttger spielen Duo Jazz verwurzelt in der Tradition des legendären Gitarristen Django Reinhardt und des Ausnahmegeigers Stephane Grappelly. So erklingt auf den zwei Saiteninstrumenten Swing, Bossa Nova, Samba, Valse Mussette und Jazz Manouche- Amerikanische Jazzstandards und Eigenkompositionen vervollständigen dieses Repertoire zu einem abwechslungsreichen Programm, das nicht nur Liebhaber des Gypsyjazz begeistert. YouTube-Playlist: LINK Reservierungen für das Konzert werden empfohlen, da begrenztes Sitzplatzangebot! Kartenvorverkauf & Reservierungen für das Konzert: Telefon: 0931 13908 Mail: info@kunsthaus-michel.de live-Videos: www.youtube.com/channel/UC66ytSkGgJYIC1LycnceTAw Hörbeispiele: www.soundcloud.com/user-182101158 Foto:Michael Pietschmann, Tommy neu-bauer
Jessicats
In Würzburg haben sich die Jessicats zusammengefunden – eine reine Frauenband zu gründen,
war jedoch keineswegs eine bewusste Entscheidung. Vielmehr ergab sich dieser Zustand ganz
natürlich, so, wie das bei ihren männlichen Kollegen der Fall ist.
Inspiriert von ihrem Publikum und ihrer einzigartigen Bandkonstellation haben sich die
Jessicats für eine besondere Hommage entschieden. Das Trio spielt ein Repertoire, das
ausschließlich Werke von Komponistinnen enthält. Dazu gehören sowohl etablierte
Jazzmusikerinnen wie Alice Coltrane, Carla Cook und Emily Remler, als auch die
Interpretinnen selbst.
Das Ensemble, bestehend aus Carolin Heuser am Saxophon, Victoria Pohl am Klavier und
Sabrina Damiani am Bass, überzeugt bei seinen Konzerten mit einem natürlichen und
ausdrucksstarken Musikerlebnis, sichtbarer Spielfreude sowie Mut zum Risiko und Spontanität.
Aufgelockert wird der Abend durch die charmanten Moderationen der Musikerinnen.
Erleben Sie die Jessicats live und lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft für den Jazz mitreißen