Veranstaltungen im Oktober 2020
- BASSION – Pour l´Amour
–
BASSION – Pour l´Amour
Das neue Chansonprogramm von BASSION – Birgit Süss & Klaus Ratzek
«Wer in Frankreich ein Gedicht schreibt, schreibt ein Chanson» notiert Boris Vian. Und wer ein Chanson hört, hört ein Gedicht. Ein Gedicht, daß meist nur ein Thema hat: L´ Amour – die Liebe.
Birgit Süß (Gesang) und Klaus Ratzek ( Kontrabass & Tuba )
widmen sich mit ihrem Duo BASSION endlich wieder den wunderbaren französischen Chansons:
Ausgefallene neue Arrangements und vor allem die ungewöhnliche Instrumentierung – Kontrabass und Tuba –
lassen diesen ChansonAbend zu einem besonderen Erlebnis werden:
Allein durch die Zwiesprache von Stimme und diesen für ein Duo herausfordernden Instrumenten gelingt es, den bekannten Chansons – wie „Hymne a l´Amour“ , „Je ne regrette rien „ oder „Ne me quitte pas“ – einen ganz besonderen Charme zu verleihen.
BASSION geben unter anderem Chansons der Môme, Edith Piaf, zum Besten; Lieder, in denen eine vergangene Epoche heraufbeschworen wird, in der man in den Tag hineinlebte – die süße Flucht vor der Realität, wenn auch nur für einen Abend.
Der „Spatz von Paris” sagte oft «Das Chanson erzählt zwar nur eine Geschichte, aber das Publikum muß sie glauben können !». Sie sang über Liebe, über Eifersucht und Trennung. Sie sang über ihr eigenes bewegtes Leben – und Chansons wie „Milord” oder „je ne regrette rien” machten sie unsterblich.
Diese ganz Ausstrahlung hat das Chanson bis heute nicht verloren.
Mit Charme, Einfühlungsvermögen und Wonne interpretiert Birgit Süß die «alten» Lieder von Sehnsucht und Schmerz, von Glück und Macht.
Freuen Sie sich auf einen neuen Klang, auf ein besonderes Hörerlebnis
- allein mit Stimme und Kontrabass & Tuba .
„Pour l `Amour“ – eine ganz grosse Liebe zum Chanson.
„…Ihre wandlungsfähige Stimme ist stets im Dialog mit den Instrumenten ihrer kongenialen Begleiter. Genial ihre Zwiesprache mit der Tuba, der Klaus Ratzek ungewohnt jazzige Töne entlockt….. Gefühlvoll und intensiv präsentiert Süß französische Chansons und englische Balladen. Die Angst, verlassen zu werden, ist greifbar in Brels „Ne me quitte pas“. ( Mainpost 2017)
Klaus Ratzek ist ein lockerer Typ, der sich kaum an ein stringentes Programm fesseln lässt, der lächelnd improvisiert und im Gewirr der Kabel souveräner Herr des Geschehens bleibt. In seine Instrumente scheint er vernarrt, mit der Tuba und dem Kontrabass im innigen Spiel verwoben. Er zeigt sich als einfühlsamer Begleiter, der seinen klangmächtigen Instrumenten auch erstaunlich sanfte Töne zu entlocken weiß. ( Mainpost 2016 )
Freitag, 9. Oktober 2020
19.00 Uhr
Der Online-Ticketverkauf zu dieser Veranstaltung ist geschlossen.
- Erotik und Wein
–
Erotik und Wein
Erotik und Wein mit Ingo Klünder
Der Schauspieler Ingo Klünder kommt am Freitag 16. Okt 2020, zu einer Dichterlesung in das Kunsthaus Michel. Beginn ist um 19.00 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Zum Thema „Erotik und Wein“, liest er unter anderem Werke von Oscar Wilde, Stefan Zweig, Frank Wedekind, Max Dauthendey, Kurt Tucholsky, Hermann Hesse, Berthold Brecht, Francois Villon, Erich Kästner und Johann Wolfgang von Goethe.
musikalisch begleitet von
„ZWEIPUNKTNULL“ steht für Steffi & Tom, eine Formation, die ihre Zuhörer in die Gefilde des Folk, Rock, Blues & Balladen, in Deutsch und Englisch, entführt. Die Stimmen der zwei Musiker harmonieren wunderbar miteinander und sorgen für die eine oder andere Gänsehaut.
Tom, der Gitarrist und Mann am Cajon und Steffi, mit Gesang und Percussion, sind auch „unplugged“ ein Ohrenschmaus!
... außerdem heizen wir euch ein mit der Speise der Götter der Azteken, dem Crocus sativus aus dem mittleren Osten, Nahuatl Chilli aus Mexiko und Dipteryx odorata aus Südamerika.
Die bekannten Aphrodisiacs steigern die Libido und die Durchblutung eurer Lenden... verpackt in kleine Trüffel...Ingo Klünder steht seit über 40 Jahren auf der Bühne. Nach Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Institut in Berlin und Zusatzausbildung im Fach ,Musical‘, war er in Berlin, Bern, Bonn, Bielefeld, Ingolstadt, Ulm, Coburg, Koblenz und Würzburg engagiert. Erst im September 2017 wurde er als „Ehrenmitglied des Stadttheaters Würzburg“ geehrt.
Paraderollen im Schauspiel sind Lord Leicester in „Maria Stuart“, George in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“, Kittel in „Ghetto“, Serge in „Kunst“, Znorko in „Enigma“ und der Kontrabassist in „Der Kontrabass“.
Herausragende Musicalrollen Klünders waren Henry Higgins in „My Fair Lady“, Mackie Messer in „Dreigroschenoper“, Don Quixote in „Mann von La Mancha“, Peron in „Evita“, Georges in „La Cage aux Folles“ oder der Conferencier in „Cabaret“.
Bei seinen Ausflügen ins Genre Film arbeitete er unter anderem mit Dieter Wedel und war in den Vorabend-Soaps „Unter uns“ (RTL) sowie „Verbotene Liebe“ (ARD) zu sehen.
Freitag 16. Okt. 2020 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Kulturbeitrag 10,- €
Der Online-Ticketverkauf zu dieser Veranstaltung ist geschlossen.
- "Ein Mann, drei Instrumente, sechs Suiten": die Solosuiten von J. S. Bach
–
"Ein Mann, drei Instrumente, sechs Suiten": die Solosuiten von J. S. Bach
Fotostudio Menth, Aub
Der Geiger Florian Meierott widmet sich in diesem Konzert den Solo Suiten von Johann Sebastian Bach für Violoncello, die einen Meilenstein in der Instrumentalgeschichte darstellen. Sie sind an musikalischer Tiefgründigkeit und an Ausdruck nicht zu überbieten. Meierott beschäftigt sich seit seiner Jugend mit der Instrumentalmusik des Thomaskantors. In diesem Konzert wird er seine eigene Bearbeitung der Werke auf drei verschiedenen Instrumenten vorstellen: der Violine , der Viola und der Viola pomposa. Ein Muss für alle Streichinstrument Interessierte.
Leider nur mit ganz wenig Publikum. Wer dabei sein möchte - bitte verbindlich anmelden. Danke!
Bitte tragen Sie einen Mundschutz und halten Sie sich an die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln.
Freitag 23.10. 2020 19.00 Uhr
Einlass 18.00 Uhr
Kulturbeitrag 10,-€
oder Live dabei sein: https://kunsthaus-michel.de/livestream-live-dabei-sein/
Der Online-Ticketverkauf zu dieser Veranstaltung ist geschlossen.