Woche vom Mai 13th

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
13. Mai 2019(1 Veranstaltung)

Ausstellung: Jutta Fiedler

Ausstellung
5. April 2019 15. Juni 2019

05.04.19 – 15.06.19

Da hängt eine Schaukel mit echten Schnüren an einem ebenso echten Zweiglein, ein altes Stück Holz kann zur Basis werden, Federn umhüllen einen weiblichen Akt, ein bemooster Stein wird zur Sitzgelegenheit eines Figürchens und den Schädel eines Wildschweins steigt gar zu einem Drachenkopf auf! Recycling im allerbesten Sinne!

Auffallend ist bei Jutta Fiedlers Plastiken aus hellem Ton, das kleine Format und die durchgehend weiße, zumindest helle Glasur, die sie fast wie Porzellan wirken lässt. Details werden bisweilen farbig akzentuiert, was sie besonders hervorhebt und in ihrer Bedeutung steigert.

So z. B. die roten Boxhandschuhe der kampfbereiten Frau oder das winzige, rote Teufelchen, das einen „verlockenden Plan“ einflüstert.

Wunderschön sind auch die zarten Farben, die das Köpfchen „Erinnerung“ schmücken.

Mit der sparsamen Farbigkeit erreicht die Künstlerin eine gewisse Distanz zur realistischen Gestaltung ihrer Werke und errichtet für den Beschauer Zeitranken zum Innehalten und Nachdenken.

Jutta Fiedlers detaillierte und liebevoll gestaltete Figuren, zeigen Schmerz und Freude, Witz und Lebensklugheit, sie erzählen Geschichten und sind Sinnbilder menschlicher Schwächen.

14. Mai 2019(1 Veranstaltung)

Ausstellung: Jutta Fiedler

Ausstellung
5. April 2019 15. Juni 2019

05.04.19 – 15.06.19

Da hängt eine Schaukel mit echten Schnüren an einem ebenso echten Zweiglein, ein altes Stück Holz kann zur Basis werden, Federn umhüllen einen weiblichen Akt, ein bemooster Stein wird zur Sitzgelegenheit eines Figürchens und den Schädel eines Wildschweins steigt gar zu einem Drachenkopf auf! Recycling im allerbesten Sinne!

Auffallend ist bei Jutta Fiedlers Plastiken aus hellem Ton, das kleine Format und die durchgehend weiße, zumindest helle Glasur, die sie fast wie Porzellan wirken lässt. Details werden bisweilen farbig akzentuiert, was sie besonders hervorhebt und in ihrer Bedeutung steigert.

So z. B. die roten Boxhandschuhe der kampfbereiten Frau oder das winzige, rote Teufelchen, das einen „verlockenden Plan“ einflüstert.

Wunderschön sind auch die zarten Farben, die das Köpfchen „Erinnerung“ schmücken.

Mit der sparsamen Farbigkeit erreicht die Künstlerin eine gewisse Distanz zur realistischen Gestaltung ihrer Werke und errichtet für den Beschauer Zeitranken zum Innehalten und Nachdenken.

Jutta Fiedlers detaillierte und liebevoll gestaltete Figuren, zeigen Schmerz und Freude, Witz und Lebensklugheit, sie erzählen Geschichten und sind Sinnbilder menschlicher Schwächen.

15. Mai 2019(1 Veranstaltung)

Ausstellung: Jutta Fiedler

Ausstellung
5. April 2019 15. Juni 2019

05.04.19 – 15.06.19

Da hängt eine Schaukel mit echten Schnüren an einem ebenso echten Zweiglein, ein altes Stück Holz kann zur Basis werden, Federn umhüllen einen weiblichen Akt, ein bemooster Stein wird zur Sitzgelegenheit eines Figürchens und den Schädel eines Wildschweins steigt gar zu einem Drachenkopf auf! Recycling im allerbesten Sinne!

Auffallend ist bei Jutta Fiedlers Plastiken aus hellem Ton, das kleine Format und die durchgehend weiße, zumindest helle Glasur, die sie fast wie Porzellan wirken lässt. Details werden bisweilen farbig akzentuiert, was sie besonders hervorhebt und in ihrer Bedeutung steigert.

So z. B. die roten Boxhandschuhe der kampfbereiten Frau oder das winzige, rote Teufelchen, das einen „verlockenden Plan“ einflüstert.

Wunderschön sind auch die zarten Farben, die das Köpfchen „Erinnerung“ schmücken.

Mit der sparsamen Farbigkeit erreicht die Künstlerin eine gewisse Distanz zur realistischen Gestaltung ihrer Werke und errichtet für den Beschauer Zeitranken zum Innehalten und Nachdenken.

Jutta Fiedlers detaillierte und liebevoll gestaltete Figuren, zeigen Schmerz und Freude, Witz und Lebensklugheit, sie erzählen Geschichten und sind Sinnbilder menschlicher Schwächen.

16. Mai 2019(1 Veranstaltung)

Ausstellung: Jutta Fiedler

Ausstellung
5. April 2019 15. Juni 2019

05.04.19 – 15.06.19

Da hängt eine Schaukel mit echten Schnüren an einem ebenso echten Zweiglein, ein altes Stück Holz kann zur Basis werden, Federn umhüllen einen weiblichen Akt, ein bemooster Stein wird zur Sitzgelegenheit eines Figürchens und den Schädel eines Wildschweins steigt gar zu einem Drachenkopf auf! Recycling im allerbesten Sinne!

Auffallend ist bei Jutta Fiedlers Plastiken aus hellem Ton, das kleine Format und die durchgehend weiße, zumindest helle Glasur, die sie fast wie Porzellan wirken lässt. Details werden bisweilen farbig akzentuiert, was sie besonders hervorhebt und in ihrer Bedeutung steigert.

So z. B. die roten Boxhandschuhe der kampfbereiten Frau oder das winzige, rote Teufelchen, das einen „verlockenden Plan“ einflüstert.

Wunderschön sind auch die zarten Farben, die das Köpfchen „Erinnerung“ schmücken.

Mit der sparsamen Farbigkeit erreicht die Künstlerin eine gewisse Distanz zur realistischen Gestaltung ihrer Werke und errichtet für den Beschauer Zeitranken zum Innehalten und Nachdenken.

Jutta Fiedlers detaillierte und liebevoll gestaltete Figuren, zeigen Schmerz und Freude, Witz und Lebensklugheit, sie erzählen Geschichten und sind Sinnbilder menschlicher Schwächen.

17. Mai 2019(2 Veranstaltungen)

Ausstellung: Jutta Fiedler

Ausstellung
5. April 2019 15. Juni 2019

05.04.19 – 15.06.19

Da hängt eine Schaukel mit echten Schnüren an einem ebenso echten Zweiglein, ein altes Stück Holz kann zur Basis werden, Federn umhüllen einen weiblichen Akt, ein bemooster Stein wird zur Sitzgelegenheit eines Figürchens und den Schädel eines Wildschweins steigt gar zu einem Drachenkopf auf! Recycling im allerbesten Sinne!

Auffallend ist bei Jutta Fiedlers Plastiken aus hellem Ton, das kleine Format und die durchgehend weiße, zumindest helle Glasur, die sie fast wie Porzellan wirken lässt. Details werden bisweilen farbig akzentuiert, was sie besonders hervorhebt und in ihrer Bedeutung steigert.

So z. B. die roten Boxhandschuhe der kampfbereiten Frau oder das winzige, rote Teufelchen, das einen „verlockenden Plan“ einflüstert.

Wunderschön sind auch die zarten Farben, die das Köpfchen „Erinnerung“ schmücken.

Mit der sparsamen Farbigkeit erreicht die Künstlerin eine gewisse Distanz zur realistischen Gestaltung ihrer Werke und errichtet für den Beschauer Zeitranken zum Innehalten und Nachdenken.

Jutta Fiedlers detaillierte und liebevoll gestaltete Figuren, zeigen Schmerz und Freude, Witz und Lebensklugheit, sie erzählen Geschichten und sind Sinnbilder menschlicher Schwächen.

19:00: Saxophon-Quartett Passion4Saxxes

19:00 22:00
17. Mai 2019

(© Renate Brand

Saxophon-Power4 im Kunsthaus Michel

Fast unglaublich, welchen Sound vier junge Musiker im Alter von 18 bis 21 Jahren ihren Saxophonen entlocken können. Davon überzeugen können sich alle Musikfreunde am Freitag, 17. Mai, 19 Uhr, wenn das aus dem Raum Schweinfurt stammende Saxophon-Quartett Passion4Saxxes in den „schönsten Innenhof Würzburgs“, wie die Location im Kunsthaus Michel gerne auch genannt wird, kommt. Im Herbst 2013 eigentlich nur als temporäres Projekt für „Jugend musiziert“ gegründet, spielen Anna-Christine Brand (Tenorsaxophon), Maria Maier (Baritonsaxophon), Anna-Lena Weigand (Altsaxophon) und Christof Kern (Sopran- & Altsaxophon) jetzt seit über 5 Jahren zusammen. Ob als zweifacher Preisträger beim Nachwuchswettbewerb des Jazz-Festivals Würzburg und Preisträger des SummerJazz Festivals Pinneberg, als musikalische Umrahmung einer Benefiz-Gala mit der schwedischen Königin Silvia in der Würzburger Residenz, als überzeugende Newcomer-Band im bekannten Berliner Jazzclub Badenscher Hof oder bei einem der anderen mittlerweile über 100 Auftritte, die Vier begeistern jedes Publikum mit ihrer Virtuosität und ihrer Leidenschaft. Der Name Passion4Saxxes ist also Programm. Das Repertoire ist breit gefächert und umfasst neben vielen Jazz-Standards wie Take Five und Besame Mucho auch Klassiker aus den Genres Filmmusik, Pop, Rock & Latin wie ein Blues Brothers Medley und die Bohemian Rhapsody von Queen. Freuen Sie sich auf einen sehr musikalisch-unterhaltsamen Abend in einem schönen Ambiente.

18. Mai 2019(1 Veranstaltung)

Ausstellung: Jutta Fiedler

Ausstellung
5. April 2019 15. Juni 2019

05.04.19 – 15.06.19

Da hängt eine Schaukel mit echten Schnüren an einem ebenso echten Zweiglein, ein altes Stück Holz kann zur Basis werden, Federn umhüllen einen weiblichen Akt, ein bemooster Stein wird zur Sitzgelegenheit eines Figürchens und den Schädel eines Wildschweins steigt gar zu einem Drachenkopf auf! Recycling im allerbesten Sinne!

Auffallend ist bei Jutta Fiedlers Plastiken aus hellem Ton, das kleine Format und die durchgehend weiße, zumindest helle Glasur, die sie fast wie Porzellan wirken lässt. Details werden bisweilen farbig akzentuiert, was sie besonders hervorhebt und in ihrer Bedeutung steigert.

So z. B. die roten Boxhandschuhe der kampfbereiten Frau oder das winzige, rote Teufelchen, das einen „verlockenden Plan“ einflüstert.

Wunderschön sind auch die zarten Farben, die das Köpfchen „Erinnerung“ schmücken.

Mit der sparsamen Farbigkeit erreicht die Künstlerin eine gewisse Distanz zur realistischen Gestaltung ihrer Werke und errichtet für den Beschauer Zeitranken zum Innehalten und Nachdenken.

Jutta Fiedlers detaillierte und liebevoll gestaltete Figuren, zeigen Schmerz und Freude, Witz und Lebensklugheit, sie erzählen Geschichten und sind Sinnbilder menschlicher Schwächen.

19. Mai 2019(1 Veranstaltung)

Ausstellung: Jutta Fiedler

Ausstellung
5. April 2019 15. Juni 2019

05.04.19 – 15.06.19

Da hängt eine Schaukel mit echten Schnüren an einem ebenso echten Zweiglein, ein altes Stück Holz kann zur Basis werden, Federn umhüllen einen weiblichen Akt, ein bemooster Stein wird zur Sitzgelegenheit eines Figürchens und den Schädel eines Wildschweins steigt gar zu einem Drachenkopf auf! Recycling im allerbesten Sinne!

Auffallend ist bei Jutta Fiedlers Plastiken aus hellem Ton, das kleine Format und die durchgehend weiße, zumindest helle Glasur, die sie fast wie Porzellan wirken lässt. Details werden bisweilen farbig akzentuiert, was sie besonders hervorhebt und in ihrer Bedeutung steigert.

So z. B. die roten Boxhandschuhe der kampfbereiten Frau oder das winzige, rote Teufelchen, das einen „verlockenden Plan“ einflüstert.

Wunderschön sind auch die zarten Farben, die das Köpfchen „Erinnerung“ schmücken.

Mit der sparsamen Farbigkeit erreicht die Künstlerin eine gewisse Distanz zur realistischen Gestaltung ihrer Werke und errichtet für den Beschauer Zeitranken zum Innehalten und Nachdenken.

Jutta Fiedlers detaillierte und liebevoll gestaltete Figuren, zeigen Schmerz und Freude, Witz und Lebensklugheit, sie erzählen Geschichten und sind Sinnbilder menschlicher Schwächen.

Zurück zum Kalender Drucken