Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
18:00: ABGESAGT/Hanns Peter Zwißler - ÖSTERLE & ESCHER
18:00 – 22:00 6. Mai 2022
Lesung mit
Hanns Peter Zwißler
ÖSTERLE & ESCHER
Der im Oberallgäu geborene und aufgewachsene, heute Schweinfurter Romancier Hanns Peter Zwißler liest aus seinem jüngsten Roman Österle & Escher, der Geschichte einer Männerfreundschaft; die an äußeren Umständen zu zerbrechen droht.
Wer Zwißlers literarische Hand kennt - er ist auch Teil des poetischen Terzetts liTrio -, darf sich auf hintergründige Literatur mit satirischem Scharfblick freuen.
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Libre - frei, ungezwungen präsentiert das Duo die vielen Facetten der spanisch sprachigen Musik: leidenschaftlicher Flamenco und farbenfrohe Folklore aus Spanien sowie Legenden aus Südamerika sind Bestandteil der Programmes der zwei Künstler. Überraschende Bearbeitungen bekannter Melodien im spanischen Stil sind ebenso das Markenzeichen der Formation Agua y Vino wie die unterhaltsamen Moderationen. Ein Programm bunt wie das Leben selbst gemäß dem Motto:
„Flamenco ist, wenn der Körper meint, er wäre das Herz“.
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
19:00: Toccante - Musik für Gitarre – Oliver Thedieck
19:00 – 22:00 27. Mai 2022
Toccante - Musik für Gitarre
„Die Gitarre ist das einzige Instrument, das man an sein Herz drücken muß, damit es den Landschaften der Musik und des Menschen Ausdruck verleihen kann. Im Konzert klingt die Gitarre nicht für alle, sondern für jeden Einzelnen.“
Atahualpa Yupanqui
Toccante bedeutet im musikalischen Sinne soviel wie empfindsam, anrührend, ergreifend. Allesamt Attribute die jedes Gitarrenkonzert so attraktiv und einzigartig erscheinen lassen.
Oliver Thedieck präsentiert Werke für Gitarre von Barrios, Tárrega, Brouwer u.a.
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“
Anlässlich des 100.Geburtstages von Paul Flora (1922-2009)präsentiert das Kunsthaus Michel 50 Zeichnungen des Südtirolers mit der spitzen Feder.
Raben, Hexen, Gespenster, urtümliche Tiroler und nächtliche Venedigszenerien beleben den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.
Seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „DagensNyheter“ machten den gebürtigen Glurnser international bekannt.
„Der freundlichste unter den bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Die Bilder des melancholischen Großmeisters sind nicht traurig, sondern geistreich, spöttisch, elegant.“